Wer sich für einen Aufbaulehrgang Social Media entscheidet, hat oft schon grundlegende Kenntnisse in Sachen Social Web erworben. Doch so schnell wie sich das Social Web verändert, muss das Wissen aufgefrischt werden, damit man am Puls der Zeit bleibt. Gleichzeitig qualifiziert ein Social Media Aufbaulehrgang die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für verantwortungsvollere Aufgaben, was sich auch im Gehalt der Social Media Führungskräfte niederschlägt.
Mit einem Social Media Aufbaulehrgang Impulse für die Arbeit als Social Media Manager schaffen
Social Media Manager gehören zu einer Berufsgruppe, die sich mit dem Siegeszug des Internets langsam entwickelt hat und seit einigen Jahren boomt. Dank des Einsatzes von Fachverbänden wie dem Bundesverband für Medien und Marketing (BVMM), dem Bundesverband Community Management für digitale Kommunikation und Social Media (BVCM) liegen nun Anforderungsprofile für Berufe wie Social Media oder Community Manager/-in vor. Gleichzeitig haben sich die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten professionalisiert, darunter auch der Social Media Aufbaulehrgang.
Aufbaulehrgang Social Media: Die häufigsten Inhalte
In einem Aufbaulehrgang Social Media geht es um die Vertiefung von vorhandenem Wissen, das von erfahrenen Dozenten und Dozentinnen vermittelt wird. Diese Experten zeigen im Aufbaulehrgang Social Media anhand von praktischen Beispielen auf, wie Kundenbindung konzipiert und umgesetzt werden kann. Dabei sind Entwicklungen im globalen Marketing ebenso in den Aufbaulehrgang Social Media einzubeziehen wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu soziologischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Weitere wichtige Themen in einem Social Media Aufbaulehrgang sind die Gestaltung von erfolgreichen Strategien, Lösungsansätze im Krisen- und Reputationsmanagement, Employer Branding, Suchmaschinenoptimierung, die Herstellung von Transparenz und Glaubwürdigkeit und Maßnahmen zur Erfolgskontrolle. Je nachdem, wie der Anbieter den Social Media Aufbaulehrgang gewichtet, können die Inhalte variieren. Vor der Anmeldung zur Teilnahme ist eine genaue Recherche empfehlenswert.
Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Aufbaulehrgang Social Media
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Social Media Aufbaulehrgang können sehr unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist es daher, sich mit der jeweiligen Bildungseinrichtung in Kontakt zu setzen, wenn Unklarheiten zum Aufbaulehrgang Social Media bestehen. In jedem Fall sind grundlegende Kenntnisse, Arbeitsgeräte wie ein eigener Laptop oder ein Tablet sowie Neugier gegenüber dem Social Web unverzichtbar.
Seiten wie Semigator und Kursfinder helfen bei der weiteren Suche nach dem passenden Aufbaulehrgang Social Media. Institutionen wie die Social Media Akademie sind ebenfalls gute Anlaufstellen, um sich mit einem Social Media Aufbaulehrgang neben den Beruf weiterzubilden.