Ist die Entscheidung erst einmal gefällt, ein Social Media Studium aufzunehmen, gilt es, gewisse Punkte für die Bewerbung zu berücksichtigen. Die Verschiedenheit der Bildungseinrichtungen wie Universität, Hochschule, Akademie oder Fernuniversität schlägt sich in unterschiedlichen Bewerbungsbedingungen nieder. Die folgenden Social Media Studium Bewerbungstipps helfen bei der Orientierung.
Social Media Studium Bewerbungstipps: Fristen und Bewerbungsanforderungen beachten
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist das Einhalten der Bewerbungsfristen samt Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen. Übliche Zulassungsvoraussetzungen betreffen einen bestimmten Numerus Clausus (NC), die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen anderen Hochschulabschluss (bei Bewerbung auf einen Masterstudiengang). Private Bildungseinrichtungen verlangen oft zusätzlich Motivationsschreiben und unterziehen die Bewerber einem anspruchsvollen Auswahlverfahren inklusive Tests und Gesprächen. Auf den Webseiten der Bildungseinrichtungen finden sich die notwendigen Informationen für Studieninteressierte.
Social Media Studium Bewerbungstipps: Eigene Schwerpunkte setzen
Durch ein Social Media Studium ist eine Weiterqualifizierung für verschiedene Tätigkeiten rund um das Social Web möglich. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Social Media Studium aufzunehmen, sollte sich vorab genau überlegen, auf welches Berufsziel man damit hinarbeitet und welche Schwerpunkte dabei besonders interessant und förderlich sind. Persönliche Interessen und Neigungen sind nicht minder wichtig für die passende Studienwahl.
Social Media Studium Bewerbungstipps: Die richtige Studienform finden
Studium ist nicht gleich Studium: Unter der Vielzahl von Bildungseinrichtungen gibt es eine große Auswahl von Studienformen. Wer ein Vollzeit- und Präsenzstudium aufnimmt, kann sein Studium meist in der Regelzeit abschließen; Teilzeitstudierende und solche, die ein Fernstudium belegen, sind oft durch einen begleitenden Nebenberuf oder Familie beschäftigt. Vorteile eines Fernstudiums sind die höhere örtliche und zeitliche Flexibilität, was allerdings umso mehr Selbstdisziplin und Eigenmotivation erfordert.
Social Media Studium Bewerbungstipps: Den passenden Studienanbieter wählen
Öffentliche Hochschulen und Universitäten sind eine gute Wahl für Studieninteressierte, die sich vorwiegend theoretisch bilden wollen. Noch dazu sind die Studienbeiträge gering und enthalten in vielen Fällen ein Semesterticket für den Öffentlichen Nahverkehr. Hingegen ist ein Social Media Studium an einer privaten Bildungseinrichtung kostenintensiv. Vorteil einer privaten Bildungsstätte sind dafür die starke Betonung der Praxis und ein großes Netzwerk in die Wirtschaft.