E-Business und Online-Handel haben wirtschaftlich eine äußerst hohe Bedeutung und machen einen großen Teil des globalen und deutschen Handels aus. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Spezialisten im Bereich internetgestützter Geschäftsaktivitäten weiterhin stark. Eine Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit im Online-Handel zu qualifizieren, ist ein E-Business Studium.
E-Business studieren: Welche Ziele erfüllt ein E-Business Studium?
Ein E-Business Studium dient dazu, qualifizierte Führungskräfte für den Online-Handel auszubilden. Dabei stehen die vielfältigen Anforderungen aus den Bereichen Informationstechnologie und Betriebswirtschaftslehre, die den digitalen Markt prägen, im Mittelpunkt der Lehre. Betriebswirtschaftliche Grundlagen sind Voraussetzung, um E-Business studieren zu können. In der Regel wird ein E-Business Studium daher als Masterstudiengang angeboten, da er eine Spezialisierung im Bereich BWL ist.
Welche Inhalte werden in einem E-Business Studium vermittelt?
Die Schwerpunkte können im jeweiligen E-Business Studium unterschiedlich gelegt sein. E-Commerce und Multi-Channel-Retailing gehören zu den gängigen Lehrinhalten. Wer E-Business studieren will, erlernt wissenschaftliche Methoden und Soft Skills, um komplexe Aufgaben im Online-Handel anzugehen. E-Business studieren bedeutet, über die Theorie hinauszugehen und in Projektarbeiten praktische Bezüge herzustellen, auf die später im Berufsleben zurückgegriffen werden kann. Je nach Hochschule oder Universität ist ein Praxissemester im E-Business Studium vorgesehen. Strategisches Denken, interkulturelle sowie Führungskompetenzen werden im E-Business Studium ebenfalls trainiert.
Welche Berufsperspektiven gibt es mit einem E-Business Studium?
Absolventinnen und Absolventen eines E-Business Studiums qualifizieren sich gezielt für Berufe wie E-Business-Manager, E-Commerce- bzw. Online-Marketing-Manager oder Projektleiter in den Bereichen E-Commerce und Business-Development.
Mögliche Anwendungsbereiche mit einem Abschluss in E-Business:
- Multi-Channel-Handel
- Electronic-, Social- oder Mobile-Commerce
- Tourismusindustrie
- Dienstleistungsindustrie
- Kreativ-Online-Agenturen
Wo kann man E-Business studieren?
E-Business studieren ist an verschiedenen Hochschulen möglich. Die BTU Cottbus bietet einen Master of Science in „eBusiness“ an; die Hochschule Niederrhein hat ebenfalls einen Master of Science in E-Business im Studienprogramm. An der Leuphana Lüneburg ist ein E-Business Studium in Form eines Nebenfachs (Minor) möglich. Um sich über weitere Möglichkeiten, E-Business studieren zu können, auf dem Laufenden zu halten, lohnt sich eine aktuelle Eingabe bei Studienführern wie Studienwahl oder Zeit Online.